Über uns

ask! Logo

Wir sind eine Gruppe von Krisenerfahrenen, Angehörigen und Professionellen. Wir arbeiten daran, Begleitung und Unterstützung für Menschen in seelischen Krisen bereit zu stellen.

Unser Verständnis von Krise stützt sich auf die subjektive Sichtweise der Betroffenen und auf Erfahrungen aus der Selbsthilfe. Wir sehen Krise nicht primär als Krankheit, sondern als Prozess, dem die Möglichkeit zu persönlicher Entfaltung und Weiterentwicklung inne wohnt. Ob die in ihr liegende Chance zu einem entwicklungsfördernden Wendepunkt werden kann, hängt entscheidend von der Art und Weise des Umgangs mit einer Krise ab.

“Soteria”, “Windhorse” und “Offener Dialog” sind weltweit erfolgreiche Ansätze und dienen uns als Grundlage unserer Arbeit. Ein wichtiger Bestandteil des Projekts sind Fortbildungen in diesem Bereich.

Wir sind Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband.

 ask! Flyer

Neuigkeiten

Auftaktveranstaltung des Regio-Krisendienstes am 16. Oktober 2025 um 18 Uhr

Wir freuen uns die Einladung zur Auftaktveranstaltung des Regio-Krisendienstes hier zu veröffentlichen!

Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit (Programm als PDF) wird über den erfolgreichen Start des Krisendienstes im Raum Freiburg berichtet werden.

Die Veranstaltung unter dem Motto “Nicht allein gelassen in der Krise” ist am Donnerstag, 16.10. um 18:00 Uhr in der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule (Kirchstr. 4, Freiburg – Straßenbahn-Haltestelle Johanneskirche). Die Highlights sind:

  • Ralf Bohnert, Leiter des seit Jahren etablierten Krisendienstes Mittelfranken, wird einen Fachvortrag halten.
  • im Anschluss wird es ein Podiumsgespräch zur Notwendigkeit eines Krisendienstes aus unterschiedlichen Perspektiven geben.

- Termine


Der psychosoziale Krisendienst der Stadt Freiburg und dem LK Breisgau-Hochschwarzwald ist gestartet

seit Anfang April ist die telefonische Krisenberatung des Regio-Krisendienstes unter der Telefonnummer 0761 - 88 88 35 33 erreichbar!

Ab sofort gibt es dieses neue Unterstützungsangebot durch geschulte, ehrenamtliche Mitarbeiter*innen von Freitag bis Sonntag und Feiertags zwischen 18:00 und 22:00 Uhr.

Das Angebot bietet Menschen in psychischen, seelischen und sozialen Krisen, sowie Angehörigen niederschwellige und vertrauliche Unterstützung.

Weitere Infos gibt es auf der Website https://regio-krisendienst.de

- Wissen

weitere Neuigkeiten